Schon seit vielen Jahren unterstützt das Ispringer Dentalunternehmen die Arbeit der Lilith-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zum Schutz
vor sexualisierter Gewalt und von „Menschen in Not“ mit einer Spende von jeweils 5.000 Euro. Durch die Spende werden zwei gemeinnützige Organisationen in der Region gezielt gefördert. Eine Spende, die „wirklich ankommt“, darauf legt die Geschäftsführung von Dentaurum besonderen Wert.
Die Dentaurum Geschäftsführung bedankt sich bei den Hilfsorganisationen für ihre Arbeit und wünscht viel Erfolg und zahlreiche Unterstützer:innen, damit die Arbeit weiterhin geleistet werden kann.
1886 gegründet, ist Dentaurum das älteste noch ununterbrochen existierende Dentalunternehmen der Welt, vom ersten Tag an in der Dentalindustrie tätig – und immer noch
in Familienbesitz. In der Firmenzentrale in Ispringen im Nordschwarzwald werden Markenprodukte entwickelt und in der hochkomplexen, modernen Produktion hergestellt. Als einer der wenigen Produzenten und Komplettanbieter setzt Dentaurum zusammen mit seinen acht Vertriebsniederlassungen in über 130 Ländern weltweit Maßstäbe in den Bereichen Kieferorthopädie, Zahntechnik, Implantologie und Keramik.
Das Team der Lilith-Beratungsstelle bedankt sich herzlich bei der DENTAURM GmbH & Co. KG für die großartige Unterstützung!
![](files/images/aktuelles/Spende_Lilith2%20-LED2WORK%202024-316x316.jpg)
Soziales Engagement hat bei der LED2WORK GmbH in Pforzheim Tradition. Seit vielen Jahren unterstützt LED2WORK Vereine, die sich um Kinder und Jugendliche in Notsituationen kümmern sowie Projekte, die Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Auch in diesem Jahr überreichte Jan Schiga einen symbolischen Scheck an Kerstin Heilmann, Leiterin der Beratungsstelle Lilith in Pforzheim in Höhe von 5000 Euro.
Die LED2WORK GmbH hat sich mit Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von LED-Leuchten innerhalb kürzester Zeit auf dem Markt für gewerblich genutzte LED-Leuchten etabliert. Das Unternehmen fertigt am Standort Pforzheim LED-Leuchten für Arbeitsplätze in allen Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Automotive, aber auch für Goldschmiedewerkstätten oder Dentallabore.
Das Team der Lilith-Beratungsstelle bedankt sich herzlich bei der LED2WORK GmbH für die großartige Unterstützung!
![](files/images/aktuelles/jobs_bei_lilith.png)
Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir: Psycholog:in, Sozialpädagog:in m/w/d oder ähnliche Qualifikation mit Hochschulabschluss (Diplom/B.A./M.A.)
Wir suchen Sie zur Unterstützung unseres Teams um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sexualisierte Gewalt erlebt haben mit Beratung und Therapie zu begleiten sowie unterstützende Bezugspersonen und Fachkräfte zu beraten. Im Fortbildungsbereich sensibilisieren Sie Fachkräfte und interessierte Personen rund um das Thema sexualisierte Gewalt.
Wir freuen uns über Bewerbungen und auf ein persönliches Kennenlernen. Genaueres finden Sie in unserer Stellenanzeige. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei unserer Leitung Kerstin Heilmann per E-Mail an kerstin.heilmann@lilith-beratungsstelle.de oder telefonisch unter 07231 353434.
![](files/images/aktuelles/Jahresbericht_2023_Deckblatt.jpg)
Liebe Leser:innen und liebe Förder:innen,
der Jahresbericht 2023 gewährt Ihnen Einblicke in die umfangreiche Arbeit der Lilith-Beratungsstelle. Die Aufgaben und Herausforderungen werden nicht weniger, ganz im Gegenteil. Wir verzeichneten 2023 einen Anstieg der Beratungsanfragen und einen erheblichen Bedarf an Präventionsangeboten. Es ist eine sehr erfreuliche Entwicklung, dass pädagogische Fachkräfte und ehrenamtlich tätige Personen ein anhaltend großes Interesse an Fortbildungen und Informationsveranstaltungen zeigen.
Kinder und Jugendliche benötigen in ihrem Umfeld aufmerksame und sensible Erwachsene, die das Thema sexualisierte Gewalt nicht beiseiteschieben, sondern hinschauen.
Wir bedanken uns herzlich für die finanziellen Zuschüsse der Stadt Pforzheim, dem Enzkreis und des Sozialministeriums BW sowie den Unterstützer:innen und Spender:innen, die es uns ermöglichen den vielfältigen und herausfordernden Anfragen mit einem professionell aufgestellten Beratungs- und Therapieangebot zu begegnen und uns verlässlich für den Schutz von Kindern in unserer Region einzusetzen.
![](files/images/aktuelles/gluecksspirale.jpg)
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der Glücksspirale verfügt die Lilith-Beratungsstelle seit Kurzem über eine adäquate Ausstattung der Arbeitsplätze für die Berater:innen. Diese Investition ermöglicht es dem Team, noch effektiver zu arbeiten. Die Lilith-Beratungsstelle hat die Hilfe der Glücksspirale gezielt eingesetzt, um die Arbeitsplätze besser auszustatten, was dazu beiträgt, junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen optimal zu unterstützen.
Das Team der Lilith-Beratungsstelle bedankt sich herzlich bei der Glücksspirale! Diese Förderung ist nicht nur eine Wertschätzung für die geleistete Arbeit, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung der Beratungsqualität.
![](files/images/aktuelles/gluecksspirale_lampe.jpg)
![](files/images/aktuelles/gluecksspirale_schrank.jpg)
![](files/images/aktuelles/lksf_spotlight_01_2024.png)
Wichtige Informationen zum Thema sexuelle Gewalt bietet die neueste Ausgabe des „Spotlight“. Herausgeberin ist die Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend (LKSF) in Baden-Württemberg.
Die LKSF hat sich zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor wenigen Jahren war es noch eine Herausforderung, Fachberatungsstellen im Themenfeld sexualisierte Gewalt zu finden. Inzwischen hat die LKSF eine starke Gemeinschaft von 53 Beratungsstellen im Land geschaffen. Diese vernetzen sich aktiv, entwickeln ihre Fachlichkeit gemeinsam weiter und stellen ihre gebündelte Expertise Stakeholdern auf Landesebene zur Verfügung.