Informationen über Cyber-Mobbing
Vielleicht ist dir das auch schon passiert, dass
- in Chats oder WhatsApp Gerüchte über dich verbreitet wurden
- gefälschte oder bearbeitete Fotos von dir im Internet aufgetaucht sind
- unter deinem Namen ein Fake-Profil erstellt wurde, das bösartige Kommentare enthält
- du auf Facebook oder in anderen Netzwerken bloßgestellt oder beleidigt worden bist
- du in einer peinliche Situation gefilmt wurdest und dies auf Handys oder im Internet weiterverbreitet wurde
Das alles sind Beispiele für Cyber-Mobbing.
Mobbing (Demütigen oder Schikanieren einer anderen Person über einen größeren Zeitraum) gibt es schon lange. Mit Cyber-Mobbing ist Mobbing mithilfe digitaler Medien gemeint. Seit viele Menschen täglich das Internet und Handys nutzen, haben die Möglichkeiten, andere bloßzustellen, enorm zugenommen. Leider können damit die verletzenden Botschaften oder Bilder auch von vielen weiteren Menschen gelesen oder gesehen werden. Und wir alle wissen, dass es schwierig oder gar unmöglich ist, etwas, das einmal im Netz ist, wieder gänzlich zu löschen.
Das Cyber-Mobbing ist auch deshalb so schlimm, weil der Betroffene keinen geschützten Raum mehr hat, wenn er die Medien wie Handy und Internet nützen möchte. Er kann überall und rund um die Uhr angegriffen werden.
Opfer von Cyber-Mobbing kann jeder werden! Wenn du Opfer von Cyber-Mobbing geworden bist, trägst du keine Schuld an dieser Rolle. Hilfreich ist, wenn du darüber mit einer Person deines Vertrauens sprichst. Außerdem ist es gut, auf die Beleidigungen nicht zu antworten. Stattdessen sichere Beweise (z.B. durch einen Screenshot) und melde die Vorfälle! Wenn es möglich ist, sperre den Täter oder die Täterin.
Du kannst auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Es gibt Online-Beratungsangebote, wo Fachkräfte sich sehr gut mit dem Thema Cyber-Mobbing auskennen, z.B. www.save-me-online.de oder www.klicksafe.de . Es gibt auch örtliche Beratungsstellen, mit denen du telefonieren oder die du aufsuchen kannst. Für die Region Pforzheim und Enzkreis sind das neben unserer Beratungsstelle die
- Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien aus Pforzheim, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, westlicher Enzkreis, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Mühlacker, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!